Samstag, 05.12. 10 – 17 Uhr (es kann länger gearbeitet werden)
Sonntag, 06.12. 10 - 17 Uhr
Ist ein Skizzenbuch eigentlich eine Art Tagebuch? Ja, aber auf ganz andere Weise. Während wir beim Schreiben in Worten im Tagebuch im Denkmodus bleiben, in dem wir ohnehin schon den ganzen Tag stecken, eröffnet das Skizzenbuch den Zugang und die Verfeinerung zu weniger genutzten Wahrnehmungsarten. Das Autonome Sehen und das leibliche Spüren kommen im Alltag häufig zu kurz, vor allem ihre feinere fantasievolle Seite. Die Welt im Skizzenbuch kann rätselhaft, poetisch, wie im Traum erscheinen. Wir sind von allen Regeln des Alltags befreit und überschreiten unsere eigenen Grenzen, können fliegen. Im Skizzenbuch passieren spannende Dinge nebeneinander, nacheinander und miteinander. Ein zerknittertes collagiertes Papier, ein Gegenstand, ein Foto regt an, wird verlassen und neu erfunden, verwandelt und ruft anderes auf den Plan… Bei so viel Freiheit begrüßen wir gerne ein paar Gestaltungsregeln, denn sie geben Halt, um nicht im Chaos zu versinken, wie in manchen Träumen :).
Bitte mitbringen:
Skizzenbuch A3 oder was ihr habt, Schere, Cutter, Pritt-Klebestift, Bleistifte B3-B6, ggf. Buntstifte, Spitzer, Radiergummi, Lieblingsstifte, ggf. da Vinci Universal Flachpinsel Gr.20 und andere feine Pinsel, alte Malreste, interessante Papierreste, alte Skizzen, die verarbeitet werden dürfen und sonstiges Collagematerial, ggf. Lieblingsfarben (der da Vinci-Pinsel kann im Kurs erworben werden, Buntstifte stehen zur freien Verfügung).
Kosten: 190 € (inkl. Farben und warmer Getränke)
Ort: Atelier Schwarenbergstr. 83 (Wegbeschreibung)
Maximale Anzahl Teilnehmer: 9