Samstag, 21.02. 10-17 Uhr (es kann länger gearbeitet werden)
Sonntag, 22.02. 10-17 Uhr
Glasscheiben sind in der Regel durchsichtig. Die Transparenz wird gerne durch Spiegelungen beeinträchtigt. Wir aber begrüßen dieses Phänomen als Bereicherung unserer Malerei. Das Motiv wird nicht nur vielschichtig, sondern auch mehrdeutig. Vielleicht versteckt sich die Silhouette des Fotografen im Bild oder etwas Gegenüber-liegendes schiebt sich darüber. Die Bildaussage verliert an Eindeutigkeit und das ist willkommen, wollen wir dem Betrachter doch Rätsel aufgeben. Wen das Thema Spiegelung auf Wasser stärker interessiert, ist ebenfalls eingeladen. Beim Thema Transparenz sehe ich eher die gläserne Stadt, bei den Spiegelungen im Wasser eher die Landschaft, aber vielleicht findet ihr noch ganz andere Aspekte dieses Themas oder möchtet es gerne in Monotypie-Technik (Einzeldruckverfahren) bearbeiten. Bitte bei der Anmeldung angeben, denn der Arbeitsplatz muss anders vorbereitet werden. Fotos zum Thema bitte sammeln und mitbringen.
Bitte mitbringen:
5-10 flache Plastikbecher zum Abfüllen der Pigmentfarben, Pappteller, Flach- und Rundpinsel in verschiedenen Größen, Schwamm, Lappen, Bleistift 3B/6B, Kohle, Spitzer, Radiergummi, Arbeitskleidung, alte bequeme Schuhe, Skizzenblock A3, Notizbuch, ggf. Leinwände und was man für die eigene Arbeit braucht, z.B. ein paar Lieblingsacrylfarben, Materialsammlung zum Thema, Staffeleien stehen zur Verfügung, Papier 70x100 cm im Kurs für 2,50 € erhältlich
Kosten: 190 € (inkl. Farben und warmer Getränke, zzgl. Papier)
Ort: Atelier Schwarenbergstr. 83 (Wegbeschreibung)
Maximale Anzahl Teilnehmer: 6