Kurse

Kursübersicht >>
Dezember – Wochenende 06./07.12.25
Experimentelle Malerei mit Pigmenten und Acryl
Wege in die Abstraktion – vom Gegenstand zur Abstraktion und umgekehrt

Samstag,06.12. 10-17 Uhr (es kann länger gearbeitet werden)
Sonntag,07.12. 10-17 Uhr

Abstraktion und Gegenständlichkeit sind zwei Pole, die in entgegengesetzte Richtungen ziehen. Diese Ambivalenz nutzen wir als wichtige treibende Kraft, um vorwärtszukommen. Sich gemütlich in einem bestimmten Abstraktionsgrad einzurichten, kann zum Stillstand in der Entwicklung führen. Es spielt dabei keine Rolle, ob der Gegenstand zuerst als Inspirationsquelle dient und von ihm ausgehend abstrahiert wird oder andersherum, erst später aus dem intuitiven relativ abstrakten Chaos herausgeschält wird. Beides hat seine Vor- und Nachteile, die wir am eigenen Leib erleben wollen. Wir gehen vom Gegenstand aus und abstrahieren, bis sich ein abstraktes Thema zeigt, denn auch im Abstrakten muss ein Thema verfolgt werden, sonst regiert der Zufall und das Bild bleibt inhaltsleer. Oder wir gehen vom intuitiven Chaos aus und schälen dann das Motiv heraus, wobei es sich im Zufälligen schon andeuten kann. Oder wir setzen eine gegenständliche Zeichnung völlig autark über den freien Farbgrund und nutzen erst später die Innovationen des Zufalls. Oder wir bleiben im Abstrakten ohne Gegenstandsbezug und verdichten ein formales Thema, das trotzdem für etwas stehen kann. Alles ist möglich. Über kleine Übungen probieren wir, was Dir gemäß ist, was Spaß macht, was leichtfällt und in welche Richtung Du Dich lieber ziehen lassen willst.

Bitte mitbringen:
5-10 flache Plastikbecher zum Abfüllen der Pigmentfarben, Pappteller, Flach- und Rundpinsel in verschiedenen Größen, Schwamm, Lappen, Bleistift 3B/6B, Kohle, Spitzer, Radiergummi, Arbeitskleidung, alte bequeme Schuhe, Skizzenblock A3, Notizbuch, ggf. Leinwände und was man für die eigene Arbeit braucht, z.B. ein paar Lieblingsacrylfarben, Materialsammlung zum Thema, Staffeleien stehen zur Verfügung, Papier 70x100 cm im Kurs für 2,50 € erhältlich, auch Leinwände in diversen Größen im Kurs erhältlich (solange der Vorrat reicht)

Kosten: 190 € (inkl. Farben und warmer Getränke, zzgl. Papier)

Ort: Atelier Schwarenbergstr. 83 (Wegbeschreibung)

Maximale Anzahl Teilnehmer: 6


Zurück zur Kursübersicht