Mittwoch - Sonntag, 02.- 06.08. je 10 - 17 Uhr (es kann länger gearbeitet werden)
am Sonntag, 10 - 16 Uhr
Das Internet ist voll von Anleitungen, Tipps und Tricks zum Urban Sketching (städtisches Skizzieren vor Ort). Mein Ansatz ist ein anderer. Wir folgen nicht vorgegebenen Schritten, sondern kreieren unsere eigene Vorgehensweise. Dabei werden Euch kleine Übungen helfen, Eure eigenen Tricks zu entwickeln und dabei ganz individuelle Wege zu gehen. Ziel ist die unverwechselbare Handschrift, geboren aus der eigenen Erfahrung. Jeder Fehler und bewusster Regelverstoß ist dabei willkommen. Morgens zeichnen wir draußen, danach verarbeiten wir malerisch im Atelier. Nach ein paar vorbereitenden Übungen begeben wir uns per Fahrgemeinschaft an interessante Orte in Stuttgart, die ihr mit auswählen dürft. Wir nehmen bequeme Klappstühle aus dem Atelier mit, um uns flexibel positionieren zu können. Dann lassen wir den Ort auf uns wirken und zeichnen sowohl schnelle als auch langsame Skizzen. Noch frisch verarbeiten wir die Eindrücke im Atelier. Was geht von solchen Orten aus, das es einzufangen lohnt, mit welchen Mitteln kann das gelingen?
Bitte mitbringen:
5-10 flache Plastikbecher zum Abfüllen der Pigmentfarben, Pappteller, Flach- und Rundpinsel in verschiedenen Größen, Schwamm, Lappen, Bleistift 3B/6B, Buntstifte, Lieblingsstifte, Kohle, Spitzer, Radiergummi, Arbeitskleidung, alte bequeme Schuhe, Skizzenblock A3, Notizbuch, ggf. Leinwände und was man für die eigene Arbeit braucht, ggf. 2-3 Acrylfarben
Papier 70x100 cm im Kurs für 2,50 € erhältlich, Staffeleien stehen zur Verfügung
Kosten: 430 € (inkl. Farben und warmer Getränke, zzgl. Papier)
Ort: Atelier Schwarenbergstr. 83 (Wegbeschreibung)
Maximale Anzahl Teilnehmer: 6