Samstag, 22.02. 10-17 Uhr (es kann länger gearbeitet werden)
Sonntag, 23.02. 10-17 Uhr
Allein die Linie kann dem Bild eine ganz andere Anmutung geben. Die Art und Weise, wie sie gezogen wird, sagt viel über den Wahrnehmungszustand des Zeichners aus. So kann sie schnell aus dem Bauch heraus oder langsam mit Kraft und Konzentration gezogen werden. Sie kann eine unerwünschte Handroutine offenbaren oder konstruktiv gedacht sein. Besonders an der Linie macht sich Expressivität fest, die uns mit entsprechender Kraft berührt. Sie kann aber auch Chaos erzeugen, das aufgeräumt werden muss. In diesem Spannungsfeld wollen wir uns bewegen zwischen Chaos und Ordnung, die nie zu streng werden darf. Wir werden Linien mit allen möglichen Materialien ziehen, mit verschiedenen Stiften (bring mit, was Du hast), mit verschiedenen Pinseln und Farben, in verschiedenem Tempo, mit verschiedenen Anteilen des Sehens, mit verschiedenen Gefühlen im Bauch mit links mit rechts… lass Dich überraschen, was hochkommt. Das inhaltliche Thema kommt von allein.
Bitte mitbringen:
5-10 flache Plastikbecher zum Abfüllen der Pigmentfarben, Pappteller, Flach- und Rundpinsel in verschiedenen Größen, Schwamm, Lappen, Bleistift 3B/6B, Kohle, Spitzer, Radiergummi, Arbeitskleidung, alte bequeme Schuhe, Skizzenblock A3, Notizbuch, ggf. Leinwände und was man für die eigene Arbeit braucht, z.B. ein paar Lieblingsacrylfarben, Materialsammlung zum Thema, Staffeleien stehen zur Verfügung, Papier 70x100 cm im Kurs für 2,50 € erhältlich, Leinwände in diversen Größen im Kurs erhältlich (solange der Vorrat reicht)
Kosten: 190 € (inkl. Farben und warmer Getränke, zzgl. Papier)
Ort: Atelier Schwarenbergstr. 83 (Wegbeschreibung)
Maximale Anzahl Teilnehmer: 6