Malerei | Plastik | Aktuell | Bibliografie | Kurse | Vita | Ausstellungen | Presse | Kontakt |
Samstag, 17.09. 10-17 Uhr (es kann länger gearbeitet werden)
Sonntag, 18.09. 10-17 Uhr
Nur der Hauch einer anderen Farbe betritt die Bühne, ansonsten regiert der Hell-Dunkel-Kontrast im größten Spannungsfeld zwischen Schwarz und Weiß mit all den möglichen und unmöglichen Grautönen im Gefolge. „Farbe sei geschwätzig“ behaupten Schwarz-Weiß-Fotografen. Testen wir es aus. Wird es stiller oder konzentrierter? Etwas muss dran sein, denn auch Grafiker lieben das satte samtige Schwarz und die klare, auf ihr Wesen eingedampfte Form. Aber auch die zarten Linien, gerne mal in Weiß auf schwarzem Grund, sorgen für den feinen Gegenpol. Lassen wir uns inspirieren, indem wir diese grafischen Mittel in der Malerei aufgreifen.
Bitte mitbringen:
5-10 Plastikbecher zum Abfüllen der Pigmentfarben, Pappteller, Flach- und Rundpinsel in verschiedenen Größen, Schwamm, Lappen, Bleistift 3B/6B, Kohle, Spitzer, Radiergummi, Arbeitskleidung, alte bequeme Schuhe, Skizzenblock A3, Notizbuch, ggf. Leinwände und was man für die eigene Arbeit braucht, Materialsammlung zum Thema, ggf. 2-3 Acrylfarben
Papier 70x100 cm im Kurs für 2,50 € erhältlich, Staffeleien stehen zur Verfügung
Kosten: 190 € (inkl. Farben und warmer Getränke, zzgl. Papier)
Ort: Atelier Schwarenbergstr. 83 (Wegbeschreibung)
Maximale Anzahl Teilnehmer: 6